VORMERKUNG KRIPPE


Sollten Sie an einem Platz in unserer Einrichtung interessiert sein,
können Sie dienstags von 14:30 Uhr - 15:30 Uhr zu uns ins Büro kommen und
dort eine Vormerkung ausfüllen.
Damit auch wir etwas planen können, melden Sie sich bitte hierfür
kurz telefonisch unter 0911/92 30 03 74 an.
Sie können auch gern auf unseren AB sprechen!
Die Plätze werden bei uns nicht nach zeitlicher Reihenfolge, sondern nach unseren Aufnahmekriterien vergeben.
Unsere Kriterien zur Platzvergabe sind:
• Berufstätigkeit: Alleinerziehende oder volle Berufstätigkeit beider Elternteile
• besondere familiäre Situation
• soziale Kriterien
• Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit im Verein
• Buchungszeit
• Gruppenkonstellation (Alter, Geschlecht des Kindes)
• Geschwisterkind bereits im Moggerla
• konkreter Elternwunsch nach Betreuung in unserer Einrichtung (z. B. aufgrund des pädagogischen Angebots)
Eine durchgängige Buchung an 5 Wochentagen ist wünschenswert,
da für Krippenkinder ein fester Tagesablauf und beständige Gruppen sehr wichtig sind.
UNSERE KENNENLERN-TAGE
Interessierte Eltern haben die Möglichkeit an diesen Tagen unsere Räumlichkeiten und
das Team persönlich kennenzulernen.
In der Regel findet ein Kennenlerntermin pro Quartal statt.
Gerne kommen wir da mit Ihnen ins Gespräch und führen Sie durch die Einrichtung.
Die Planbaren Plätze für das Betreuungsjahr 2019/2020 sind bereits vergeben.
Gerne nehmen wir sie jedoch in die Warteliste auf.
Nächste Termine:
Den Termin für den nächsten Kennenlerntag finden Sie auf unserer Startseite.
Wir freuen uns über ihren Besuch: 16.30 - 17.30 Uhr
Wo: An den jeweiligen Standorten der Betreuungsbereiche
Stammeinrichtung (Krippe und Hort) – Oberfürberger Straße 46, 90768 Fürth
Waldkindergarten Fürth- Sperberstraße 68, 90768 Fürth
Waldkindergarten Zirndorf – Kneippallee 14, 90513 Zirndorf
Weitere Kennenlerntermine finden Sie demnächst hier.
Buchungszeit:
Bring- und Abholzeit sind Teil der Buchungszeit.
Zeiten bitte in halben oder vollen Stunden angeben, z.B. 7.30 - 15.00 Uhr, siehe Beiblatt.
Die Kernzeit von 8.00 Uhr - 12.00 Uhr ist immer enthalten.
Eine Anwesenheit des Kindes in dieser Zeit ist wünschenswert.